Der InfoSec Impact Award von NExT e.V. und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Der InfoSec Impact Award, ins Leben gerufen von NExT e.V. und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), würdigt herausragende IT-Sicherheitslösungen in der öffentlichen Verwaltung. Ziel des Awards ist es, erfolgreiche Lösungen sichtbar zu machen, die Informationssicherheitsdefizite in Behörden nachhaltig beheben und als Best Practices für andere öffentliche Institutionen dienen können. Lösungen können technische Entwicklungen oder organisatorische / geschäftsprozessbezogene Lösungen sein. Eine Lösung kann dabei sowohl technisch sein als auch Verfahren und Prozesse bedeuten (also z.B. eine App oder auch eine Sensibilisierungskampagne).
Wer kann teilnehmen?
Der Award richtet sich an alle öffentlichen Behörden in Deutschland, die innovative Sicherheitslösungen umgesetzt haben. Die eingereichten Lösungen sollten durch ihre Wirksamkeit, Nachnutzbarkeit und kontinuierliche Verbesserung überzeugen. Hier findet Ihr die genauen Teilnahmebedingungen.
Die Bewertungskriterien:
- Wirksamkeit (50 %): Wie gut hat die Lösung ein bestehendes Defizit in der Informationssicherheit behoben und die Sicherheitslage verbessert?
- Nachnutzbarkeit (30 %): Inwiefern kann die Lösung von anderen Behörden übernommen und in bestehende Systeme integriert werden?
- Kontinuierliche Verbesserung (20 %): Wie wird sichergestellt, dass die Lösung kontinuierlich nach dem PDCA-Zyklus optimiert wird?
Einreichung:
Reicht jetzt eure Lösungen für den InfoSec Impact Award 2026 ein! Alle Einreichungen können über dieses Formular bis zum 15. Januar 2026 erfolgen. Es werden benötigt:
- Kontaktdaten der einreichenden Person(en)
- Kurzbeschreibung der Lösung
- Beschreibungen der Lösung anhand spezifischer Bewertungskriterien
- Optional: Informationen zu verwendeten Technologien und Software, zu Interoperabilität, Skalierbarkeit, Standards
- Es können Links zu weiterführenden Informationen/Demos eingefügt, jedoch keine Dokumente hochgeladen werden.
Preisverleihung für die nächste Runde 2026
Die Gewinnerprojekte werden im Sommer 2026 im Rahmen der Public IT Security Konferenz ausgezeichnet. Die besten Lösungen werden als Best Practices zur Nachnutzung veröffentlicht und erhalten zusätzliche Sichtbarkeit in der Fachöffentlichkeit.
Die Jury
Renommierte Jury aus Expert:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft: Der NExT e.V. und das BSI konnten für die Bewertung der Einreichungen eine hochkarätige siebenköpfige Jury zusammenstellen: Bianca Kastl (Stadt Frankfurt, Product Owner GA-Lotse und Gewinnerin des InfoSec Impact Award 2025), Lars Huwald (LKA Berlin, Kriminalermittler Cybercrime), Rene Seydel (PD, Senior Manager Expert für Cybersicherheit), Christian Horn (Auswärtiges Amt, ISB), Sven Herpig (Interface, Leiter für Cybersicherheitspolitik und Resilienz), Astrid Schumacher (NExT, Vorständin NExT), Dr. Dirk Häger (BSI, Abteilungsleiter Sichere Infrastrukturen der Verwaltung).